Science Slam Ruhr 2025 zum Welttag der Umwelt
Wissenschaft, die rockt!
Wissenschaft kann richtig Spaß machen: Der Science Slam Ruhr geht in die zweite Runde!
Lachen, bis die Tränen kommen, zuvor Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf der großen Bühne ihr Publikum davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen Vorträgen präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei, wenn es wieder heißt: Slam frei!
Zum Welttag der Umwelt haben sich der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 Ruhrgebiet und Universität Duisburg-Essen erneut etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die IGA 2027 und der RVR bieten mit ihren Leitsätzen „Wie wollen wir morgen leben?“ und auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt den idealen Rahmen, um das Publikum für die Zukunft zu inspirieren und den Slams zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen eine Bühne zu bieten. Ob Coco Vetter als Slammer*in zum Thema Umweltanalytik und Chemie oder Toby Rudolph als Slammer*in zum Thema Photovoltaik: Wissenschaft trifft Kreativität und sorgt für einen Abend voller Aha-Momente im Kontext der Fragestellung „Wie wollen wir morgen leben?“ und der Zielsetzung „grünste Industrieregion der Welt“ zu werden.
Der Eintritt ist frei, es ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Eine Veranstaltung von:
Science Slam Ruhr
5. Juni 2025
ORT
Universität Duisburg-Essen am Campus Duisburg, Hörsaal im LA-Gebäude
BEGINN
Beginn: 18 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr
Eintritt frei