Einverständnis Medienverwendung

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltung Bildmaterial in Form von Fotos erstellt wird. Mit den Aufnahmen sollen sowohl die Veranstaltung an sich als auch die Teilnahme einzelner Personen - in ihrer Funktion als Gremienmitglied der IGA 2027 - dokumentiert werden.

Veröffentlichung Teilnehmendenliste

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ebenfalls einverstanden, dass Ihr Vor- und Nachname sowie bei Ihrer Teilnahme uns gegenüber bekannt gewordene Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Unternehmens- und Institutionszugehörigkeit auf einer Liste erscheinen, die an alle Teilnehmende ausgegeben wird.

Datenschutz Kuratorium

Datenschutzinformation für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kuratoriumsmitglieder Sehr geehrte Damen und Herren, die Art. 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung sehen erweiterte Informationsverpflichtungen vor. Daher informieren wir Sie – in Erfüllung der rechtlichen Vorschriften – über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen. Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im Kuratorium werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (z.B. berufliche Kontaktdaten, Werdegang, Institution und Funktion) sowie jene, die aufgrund Ihrer Tätigkeit für das Kuratorium anfallen (z.B. Sitzungsprotokolle im Hinblick auf die Gremienarbeit), verarbeitet. Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Huyssenallee 82-88 45128 Essen Unsere*n Datenschutzbeauftragte*n erreichen Sie unter: IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Die/Der Datenschutzbeauftragte Huyssenallee 82-88 45128 Essen E-Mail: datenschutz@iga2027.ruhr Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, c und f DSGVO sowie § 3 DSG NRW. Essen, 12. September 2023 Die Verarbeitung und Übermittlung der Daten erfolgt für die Organisation und die Durchführung der Gremien- und Kuratoriumsarbeit sowie zur Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten, soweit dies auf Grund von Gesetzen erforderlich ist, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten. Ohne diese Daten können wir die vorbeschriebene Zwecke nicht erfüllen. Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarungen oder von Ihnen erteilten Einwilligungen insbesondere an folgende Stellen: • Finanzamt; Steuerberater • Industrie- und Handelskammer • Externe Veranstalter für Organisation und Kommunikation im Rahmen von Veranstaltungen • Organe der Durchführungsgesellschaft (insbesondere weitere Gremien der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH wie Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung) • Ggbfs. Rechtsvertreter*innen • Ggbfs. Gerichte sowie sonstige an der verbundenen Rechtsverfolgung Beteiligte • von Ihnen angegebene Firmen, Behörden, Institutionen • weitere Projektpartner der Durchführungsgesellschaft (wie z.B. die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH, Regionalverband Ruhr, Städte und Kommunen) Datenverarbeitung für Zwecke der Verwaltung und Sicherheit des Systems Aufgrund der geltenden gesetzlichen Datensicherheitsbestimmungen werden eine Reihe Ihrer Daten für die Verwaltung und Sicherheit des Systems verarbeitet. Dies schließt automationsunterstützt erstellte und archivierte Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in den Ihre Kuratoriumsarbeit betreffenden Angelegenheiten mit ein. Ohne diese Datenverarbeitung ist ein sicherer Betrieb des Systems und damit die Durchführung und Organisation Ihrer Mitgliedschaft im Kuratorium nicht möglich. Veröffentlichung beruflicher Kontaktdaten auf Teilnehmerlisten Zur Kontaktaufnahme durch Mitarbeiter der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH sowie anderer Kuratoriumsmitglieder werden berufliche Kontaktdaten (Name, Vorname, Unternehmens- und Institutionszugehörigkeit, etc.) in den jeweiligen Sitzungen des Kuratoriums und der Gremien auf einer Teilnehmerliste veröffentlicht. Dies erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an einem reibungslosen organisatorischen Geschäftsablauf. Wenn Sie das aus berücksichtigungswürdigen Gründen nicht möchten, können Sie gegen die Veröffentlichung Widerspruch einlegen. Veröffentlichung beruflicher Kontaktdaten auf der Website der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Für die Öffentlichkeits- und PR-Arbeit sowie zur Kontaktaufnahme durch Interessierte, potenzielle Geschäftspartner, Journalisten usw. werden berufliche Kontaktdaten von Mitgliedern im Internet veröffentlicht. Dies erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an einem reibungslosen organisatorischen Geschäftsablauf sowie an einer ansprechenden Onlinepräsenz und der Information der Öffentlichkeit. Wenn Sie das aus berücksichtigungswürdigen Gründen nicht möchten, können Sie gegen die Veröffentlichung Widerspruch einlegen. Datenverarbeitung im Falle von Rechtsstreitigkeiten Kommt es im bestehenden Mitgliederverhältnis oder nach dessen Beendigung zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, werden die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Daten an Rechtsvertreter*innen und Gerichte übermittelt. Datenverarbeitung für die Durchführung der Mitgliedschaft Hierzu gehören insbesondere: • die Mitgliederverwaltung, • die Sitzungs- und Veranstaltungsplanung, • die Öffentlichkeitsarbeit. Betroffene Kategorien personenbezogener Daten Folgende Sie betreffende personenbezogenen Daten und Kategorien von Daten werden ggf. für vorstehende Zwecke von uns verarbeitet: • Persönliche Daten (Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Anschrift, etc.) • Lebenslauf und Werdegang • Angaben zu beruflichen Qualifikationen und Positionen • Anwesenheitszeiten • Foto- und Videoaufnahmen in Pressemitteilungen, Veranstaltungsdokumentationen, auf der Webseite und in Social-Media-Portalen der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Herkunft personenbezogener Daten Die vorstehend genannten personenbezogenen Daten beruhen auf Ihren Angaben. Zudem erhalten wir Sie betreffende personenbezogene Daten von den anderen Mitgliedern des Kuratoriums. Verarbeitung freiwilliger Angaben – Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) Ein Teil Ihrer Angaben erfolgt freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung. So beispielsweise die Veröffentlichung der von Ihnen oder uns angefertigten oder zur Verfügung gestellten Foto- und Videoaufnahmen. Solche Einwilligungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten und damit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc. nicht mehr in Anspruch genommen werden können. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an Stefanie Kalkkuhl (Referentin Gremienbetreuung, s.kalkkuhl@iga2027.ruhr). Für allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Herr Johannes Schwiegk c/o datenzeit GmbH Friedrich-Engels-Allee 200, 42285 Wuppertal datenschutz@iga2027.ruhr