Aktuelles

2000 Quadratmeter Erlebnis Baum

IGA 2027 kooperiert mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen

Für den Ausstellungsbeitrag „Baumschule und Gehölze“, der zur Internationalen Gartenausstellung 2027 im Zukunftsgarten Duisburg gezeigt werden wird, kooperiert die IGA 2027 mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen. Dessen Hauptgeschäftsführerin Christin Haack und IGA 2027-Geschäftsführer Hanspeter Faas unterzeichneten dazu im Haus der Grünen Verbände in Oberhausen einen Vertrag. „Mit dem Beitrag möchte der Baumschulverband NRW zeigen, welche Pflanzen besonders zukunftsfähig sind, über die Bedeutung von Bäumen aufklären und den Besuchern praktische Anregungen geben“, so Christoph Dirksen, der als Vorstandsvorsitzender des Baumschulverbands NRW dabei war.

Vorgestellt wurde dabei auch der Entwurf von Ausstellungsplanerin Margot Wild-Hallen, der den Fokus auf Zukunftsbäume richtet -  Baumarten, die sich durch besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels auszeichnen. Auf rund 2000 Quadratmetern sollen zum Beispiel die gartenbauliche Produktion vom Sämling zum verkaufsfertigen Baum und im Rahmen einer Gehölzsichtung neue Sorten für den Garten und das öffentliche Grün vorgestellt werden. Der Beitrag wird eingefasst mit verschiedenen Hecken aus Hainbuchen, Gräsern, Kletter- und Schlingplatzen, Klimabäumen oder Rispenhortensien. Entlang eines Rundweges werden außerdem Solitärbäume, Schnitt- und Formgehölze, schattenspendende Dachplatanen oder auch ein Sitzplatz mit Spalierbäumen gezeigt. 

Umgesetzt wird der Ausstellungsbeitrag vom Baumschulverband Nordrhein-Westfalen im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Die „Baumschuler“ werden außerdem Pflanzungen im Außenbereich des i-Punkt GRÜN, einem Anlaufpunkt für alle Hobbygärtner der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, vornehmen und mit den Landschaftsgärtnern im Bereich der Themengärten in Gelsenkirchen und den Friedhofsgärtnern in Dortmund zusammenarbeiten. Der Baumschulverband NRW vertritt die Interessen der Baumschulen in Nordrhein-Westfalen und setzt sich u.a. für die Förderung von qualitativ hochwertigem, nachhaltigem Pflanzenmaterial sowie zukunftsfähigen Konzepten im öffentlichen und privaten Grün ein.