Per Hubsteiger und mit einem beeindruckenden Ausblick aus rund neun Metern Höhe startete am 06. Mai 2025 offiziell der Bau der neuen Aussichtsplattform „Skywalk“ im Rheinpark in Duisburg-Hochfeld. Symbolisch wurde mit dem Spatenstich der Startschuss für das Projekt gegeben. Oberbürgermeister Sören Link ist von der Baumaßnahme begeistert: „In bester Lage mit direktem Blick auf den Rhein entsteht hier eine barrierefreie und attraktive Aussichtsplattform. Die Illumination am Abend taucht den Skywalk in ein stimmungsvolles Licht und wird sicher viele Besucherinnen und Besucher auch von außerhalb anziehen.“
„Dass wir heute einen ersten Blick von oben auf das Gelände werfen konnten, ist nicht nur symbolisch ein bedeutender Moment, sondern zeigt auch, wie greifbar die Transformation des RheinParks geworden ist“, betonte Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. „Die Aussichtsplattform wird ein architektonisches Highlight und ist eine der ersten sichtbaren Maßnahmen, die wir im RheinPark zur Ertüchtigung des Geländes für die IGA 2027 angehen. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr diesbezüglich so richtig durchstarten mit der Umsetzung unserer Planungen.“
Architektonisches Highlight und klares Signal
Die neue barrierefreie Aussichtsplattform entsteht westlich auf der markanten Erzbunkerwand an der Skateanlage und wird über eine ca. 27 Meter lange Brückenkonstruktion erreichbar sein. Geplant ist eine begehbare Fläche in rund neun Metern Höhe, mit einer Länge von ca. 50 Metern und einer Breite von etwa 8 Metern. Insgesamt entsteht so eine 400 Quadratmeter große, illuminierte Plattform, die künftig nicht nur einen weiten Blick über den RheinPark bietet, sondern auch Aufenthaltsqualität schafft. „Der Skywalk ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein klares Signal: Die IGA 2027 nimmt Fahrt auf. Hier verbinden sich Industriekultur, landschaftliche Inszenierung und nachhaltige Stadtentwicklung zu einem starken Gesamtkonzept“, erklärt Claudia Schoch, Projektleiterin bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg.
Die Fertigstellung des konstruktiven Teils der Aussichtspattform ist für Oktober 2025 vorgesehen. Die barrierefreie Zuwegung zur Plattform soll bis Mai 2026 abgeschlossen sein und rundet das Gesamtbild des neuen Aussichtspunkts harmonisch ab. Der Bau der Aussichtsplattform samt Zuwegung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.