Am 25. Juni wurde in der Gerokstraße 1 in Duisburg-Hochfeld der erste Pop-up-Standort der IGA feierlich eröffnet.
Prachtvolles Wetter, viele interessierte Besuchende, darunter Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn: Der Rahmen für die Premiere für diese erste große IGA-Aktion in der Fläche konnte besser nicht sein. Unter dem Motto „MEIN Tee-GARTEN“ ist in einer ehemaligen Eckkneipe ein temporäres Teehaus entstanden, das nun für fünf Monate zum Treffpunkt für Ideen, Austausch und Gemeinschaft wird.
Horst Fischer, Geschäftsführer IGA 2027, brachte es bei der Eröffnung auf den Punkt: „Frei nach Goethe: Der Mensch sollte dem Menschen das Wichtigste sein. Das zeigt unsere wundervolle Mitmach-Ebene MEIN GARTEN – vom Balkongarten bis zum Straßenfest.“
Aber warum eigentlich Tee? Ganz einfach: In ihm schmeckt man das Ruhrgebiet. Denn die nutzbaren Pflanzen und Kräuter, die hier an jeder Ecke wachsen, wurden zuerst von Grundschulkindern aus Hochfeld bestimmt und danach in einem Tee-Workshop verkostet. Herausgekommen sind leckere Sorten von süß bis kräftig, die im Teehaus probiert werden können.
Kleiner Vorbote der großen IGA
Friederike Faas, Projektleiterin MEIN GARTEN: „Die Pop-up-IGA ist mehr als nur ein temporärer Ort: Sie ist ein lebendiger Vorbote der IGA 2027, die in zwei Jahren unter dem Motto `Wie wollen wir morgen leben?` das Ruhrgebiet in eine florierende Zukunft blicken lässt.“
Deshalb lädt „MEIN Tee-GARTEN“ ab jetzt in Duisburg Bürgerinnen und Bürger jeden Alters zum Mitmachen ein: Schulen, Vereine, Initiativen und Nachbarschaften können hier ihre Ideen umsetzen, Projekte verwirklichen und gemeinsam Zukunft gestalten. Ob Lesung, Konzert oder einfach nur ein zwangloses Treffen – die Pop-up-IGA ist ein Ort für alle und gleichzeitig selbst Teil der Botschaft: Ein bislang leerstehendes Gebäude wird zu einem Ort des Wandels. Tee trinken, diskutieren, Zukunft pflanzen: Es geht um Gemeinschaft, Teilhabe und lokale Identität.
Der Eintritt ist frei, und das Programm lebt von der Vielfalt der Menschen, die es gestalten. Jeder ist willkommen! Oder wie Fischer es sagt: „Kommen Sie, erzählen Sie es weiter, laden Sie andere ein!“
Vorläufige Öffnungszeiten
Dienstag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 12:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 12:00 bis 18:00 Uhr
Raumbuchungen unter
Adresse
Gerokstraße 1
47053 Dusiburg