Mit der Verleihung würdigen der VdW Rheinland Westfalen und die IGA 2027 das Engagement der sozial orientierten Wohnungswirtschaft für grüne, klimaangepasste und soziale Quartiersgestaltung. Die ersten Ehrungen gingen nach Essen und Duisburg, wo drei Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des VdW Rheinland Westfalen ihre bereits umgesetzten Projekte präsentierten.
Drei Stationen – drei Beispiele für die Zukunft des Wohnens
Allbau Management GmbH, Essen
“Freiraum wird zum grünen Wohngarten”Im Quartier „Rund um den Schwanenbusch“ entstand auf 23.000 m² eine grüne Oase mitten in der Stadt. Neben der energetischen Modernisierung von 184 Wohnungen wurde die Freifläche nach den Wünschen der Mieterinnen und Mieter gestaltet – mit Gemeinschaftsgärten, Obstbäumen, Spielflächen und Angeboten für eine aktive Nachbarschaft.
Bauverein Rheinhausen eG, Duisburg
“Grüne Dächer für ein besseres Klima”Auf rund 13.000 m² Dachfläche setzt die Genossenschaft auf extensive Dachbegrünungen. Diese verbessern das Mikroklima, speichern Regenwasser, fördern Biodiversität und tragen zugleich zum Werterhalt der Gebäude bei – ein innovativer Beitrag zur Klimaanpassung in der Stadt.
Vivawest Wohnen GmbH, Duisburg-Vierlinden
"Glückauf Nachbarn – Modellquartier Integration"Das größte VIVAWEST-Quartier mit über 2.000 Wohneinheiten wird umfassend weiterentwickelt. Modernisierungen und Neubauten werden durch ein besonderes Freiraumkonzept ergänzt, das Begegnung und Identifikation mit dem Quartier stärkt.
Gemeinsames Ziel: Lebenswerte Quartiere gestalten
"Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft leistet mit dem Projekt der 100 Wohngärten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen und sozialen Entwicklung unserer Städte", betont VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter. “Unsere Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften zeigen, wie Klimaschutz, Lebensqualität und bezahlbares Wohnen zusammen gedacht werden können und wie nachhaltige Quartiersgestaltung im engen Schulterschluss mit den Menschen vor Ort gelingen kann."
Auch die IGA 2027 hebt den Vorbildcharakter hervor: “Mit ihren Projekten geben die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wichtige Impulse für innovative Lösungen in der Stadtlandschaft”, sagt Geschäftsführer Horst Fischer. “Im Rahmen der IGA 2027 werden wir diese modernen Begrünungskonzepte deshalb gern präsentieren. Sie sind inspirierende Antworten auf unsere Leitfrage `Wie wollen wir morgen leben?`”