Aktuelles

Gasometer Oberhausen und IGA 2027 entdecken gemeinsam den „Mythos Wald“

Die Internationale Gartenausstellung 2027 Ruhrgebiet und das Gasometer Oberhausen haben eine inhaltliche Kooperation vereinbart, die bereits jetzt konkrete Formen annimmt.

Ein entsprechender Letter of Intent (LOI) wurde unterzeichnet, um zentrale Themen wie Klimaschutz, Biodiversität und die Bedeutung natürlicher Lebensräume gemeinsam sichtbar zu machen – in der Region, für die Region. Ein erstes öffentlichkeitswirksames Element dieser Zusammenarbeit ist die Ausstellung „Mythos Wald“, die vom 20. März bis zum 30. Dezember 2026 im Gasometer Oberhausen zu sehen ist. Die Ausstellung vermittelt einen emotional wie wissenschaftlich fundierten Blick auf die Wälder unserer Erde – von tropischen Regenwäldern bis zu mitteleuropäischen Mischwäldern – und verknüpft auf eindrucksvolle Weise Naturerlebnis mit Umweltbildung. Damit greift sie zentrale Themen der IGA 2027 Ruhrgebiet auf, die den Wandel von Landschaft und Stadt in den Mittelpunkt stellt.

Gemeinsame Projektideen im Rahmen der Kooperation sind bspw. Pflanzungen von Zukunftsbäumen und eine Open-Air-Ausstellung in der geplanten Infolounge der IGA im Umfeld des Gasometers Oberhausen. Diese Maßnahmen machen die Kooperation nicht nur sichtbar, sondern auch konkret erlebbar – noch bevor die IGA 2027 Ruhrgebiet ihre Tore offiziell öffnet.

Ausstellung Mythos Wald im Gasometer (20. März 2026 bis 30. Dezember 2026)

Die Ausstellung „Mythos Wald“ wird unter anderem vom Environmental Systems Research Institute (Esri) wissenschaftlich begleitet. Zu den Highlights gehören neben Original-Exponaten und preisgekrönten Bildern auch immersive Installationen wie „Global Sunrise“, eine Klang- und Lichtinszenierung von Oceans21, sowie die spektakuläre Medienkunstinstallation „Der Baum“ von Ars Electronica Solutions.