Über 80 Teilnehmende aus Kommunen, der Zivilgesellschaft, entwicklungspolitischen Initiativen und weiteren Partnerorganisationen kamen am Freitag, den 29. November im Dortmunder Rathaus zusammen, um die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Trägergesellschaft der IGA 2027 und der Fairen Metropole Ruhr zu besiegeln.
Breite Zusammenarbeit als Basis für nachhaltige Erfolge
Die Veranstaltung unterstrich die Stärke des Netzwerks der Metropole Ruhr. Kommunen, der Regionalverband Ruhr (RVR), lokale Initiativen und entwicklungspolitische Akteur*innen ziehen an einem Strang, um die Region als Vorreiter für nachhaltige und faire Entwicklungsziele zu etablieren.
In diesem Kontext hob Dirk Heitlindemann, Vertreter der Fairen Metropole Ruhr, hervor: „Die heutige Veranstaltung zeigt die Kraft der Zusammenarbeit: Ein starkes Netzwerk macht es möglich, globale Verantwortung und lokale Aktionen miteinander zu verbinden. Gemeinsam mit der IGA 2027 gestalten wir eine zukunftsfähige Region.“
Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel Die heute unterzeichnete Kooperationsvereinbarung ist ein wichtiger Bestandteil dieses Netzwerks und verpflichtet die IGA 2027 dazu, Nachhaltigkeit und Fairness in den Fokus zu rücken. Sie ergänzt die bereits bestehenden regionalen Bemühungen und legt den Grundstein für eine zukunftsfähige Gestaltung der Gartenausstellung.
Martin van der Pütten von der Stadt Dortmund betonte in seiner Rede: „Die heutige Veranstaltung ist ein großartiges Beispiel dafür, wie verschiedene Akteure der Region zusammenarbeiten. Das haben wir schon bei der EURO24 gesehen, dass wir in Dortmund bei Großveranstaltungen mit internationaler Strahlkraft die 17 SDGs in den Mittelpunkt stellen und damit viel Bleibendes (bis zu 60 Projekte) bewirken. Diesen Schwung aller Akteure nehmen wir mit zur IGA 2027.“
Von der Vision zur Umsetzung
Die Veranstaltung im Rathaus diente nicht nur der feierlichen Unterzeichnung der Vereinbarung, sondern bot auch Raum für Austausch, Vernetzung und die Entwicklung neuer Ideen. Mit der Beteiligung unterschiedlichster Akteur*innen wurde erneut deutlich, dass der Erfolg der Metropole Ruhr in ihrer starken Zusammenarbeit liegt.
„Unser Ziel ist eine faire und nachhaltige Gartenschau, in der sich alle Organisationen des Fairen Handels und der SDG-Arbeit des Ruhrgebiets aufgehoben fühlen“, betonte Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH.
“Die Kooperationsvereinbarung mit der Fairen Metropole Ruhr ist für uns deshalb ein wichtiger Schritt für die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Durchführung der Gartenausstellung in allen Bereichen. Die neu geknüpften Partnerschaften aus der Fairen Metropole Ruhr stärken das Netzwerk der IGA 2027 gGmbH, wir sind sicher, dass daraus viele wertvolle Beiträge für das Projekt entstehen werden und freuen uns auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.”
Die Kooperation zwischen der Fairen Metropole Ruhr und der IGA 2027 zeigt, wie globale Herausforderungen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltiger Konsum auf regionaler Ebene angegangen werden können.
Kontakt Faire Metropole Ruhr e.V.
d.heitlindemann@faire-metropole.ruhr
0176-47521400
www.faire-metropole.ruhr
Kontakt IGA 2027
Friederike Faas
f.faas@iga2027.ruhr
+49 201 565 769 34