Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) und die Internationale Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet (IGA 2027) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die beiden Großprojekte im Ruhrgebiet und in der Region Stuttgart wollen damit insbesondere den fachlichen Austausch und Wissenstransfer stärken und die Aufmerksamkeit für ihre Ausstellungen im Jahr 2027 erhöhen.
Gemeinsame Themen sind blau-grüne Infrastrukturen in dicht besiedelten Regionen, nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung sowie zirkuläres Bauen. Geplant sind beispielsweise gemeinsame Fachveranstaltungen, digitale Austauschformate und eine abgestimmte Kommunikation. Zudem soll eine gegenseitige Bewerbung vor und während der Ausstellungsjahre die nationale und internationale Sichtbarkeit erhöhen.
»Für die IGA 2027 ist die Kooperation eine Chance, ihre Reichweite zu vergrößern und zentrale Zukunftsthemen noch stärker in den Fokus zu rücken«, so Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH. »Gemeinsam mit der IBA’27 können wir Themen wie nachhaltiges Bauen und urbane Entwicklung noch gezielter in den öffentlichen Diskurs einbringen.« Auch für die IBA’27 bietet die Kooperation große Potenziale. »Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Bau- und Landschaftswende als gemeinsames Anliegen beider Projekte stärker zu positionieren«, so IBA’27-Intendant Andreas Hofer. »Besonders wertvoll ist für uns der Wissenstransfer zur blau-grünen Infrastruktur, bei dem wir sehr von den Erfahrungen und dem Wissen der IGA 2027 profitieren können.«