„Ich wünsche mir, dass viele Schwerterinnen und Schwerter diesen Ort zu ihrem Ort machen – sei es beim Spazieren, beim Gärtnern, beim Lernen oder einfach beim Verweilen“, sagte der Schwerter Bürgermeister Dimitrios Axourgos anlässlich der Eröffnung des Klimagartens und konnte dabei zahlreiche Besucher*innen im neu entstandenen „Grünen Klassenzimmer“ begrüßen. Ein Jahr nach dem ersten Spatenstich war es so weit: Der neue Klimagarten in Wandhofen, gelegen auf einem Grünstreifen zwischen Hagener Straße und Ruhr, kann nun genutzt werden und steht ganz im Zeichen von Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität. Entstanden ist ein inspirierender Ort, der Naturerlebnis, Umweltbildung und bürgerschaftliches Engagement miteinander verbindet.
Der Klimagarten ist Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 und zählt auf der IGA-Ebene „Unsere Gärten“ zu den Leuchtturmprojekten in der Region. Die Umsetzung wurde durch Fördermittel in Höhe von 3 Millionen Euro ermöglicht.
Neben dem bereits zugänglichen Gelände mit Klimalehrpfad, essbaren Gärten, Biodiversitätsgärten und Mitmachstationen wird im Herbst auch der Klimapavillon eröffnet. Dieser soll künftig als Bildungs- und Veranstaltungsort dienen. Zahlreiche lokale Akteur*innen und Ehrenamtliche bereichern den Klimagarten bereits aktiv – und füllen ihn langfristig mit Leben. Mit der Gründung des neuen Fördervereins Klimagarten Schwerte wurde auch der Grundstein für eine nachhaltige Weiterentwicklung und dauerhafte Nutzung gelegt – als Lern- und Erlebnisort für alle Generationen.