Aktuelles

Nachhaltigkeitskonzept für IGA 2027

Das Konzept soll als Leitfaden für Gartenschauen und Großevents im Ruhrgebiet dienen.

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet profitiert maßgeblich von einem umfassenden, integrativen Nachhaltigkeitskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Bochum, der Westfälischen Hochschule und der Fachhochschule Dortmund entwickelt wurde. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Forschungs- und Transferprojekt wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Für die IGA 2027 stellt das Konzept einen zentralen Baustein dar – es soll nicht nur wegweisend für eine nachhaltige Ausrichtung der Gartenschau selbst sein, sondern auch als Vorbild und Impulsgeber für zukünftige Großveranstaltungen dienen.

Zur Pressemeldung der Hochschule Bochum