Aktuelles

Baumskulpturen und Zukunftsbäume

RheinPark Duisburg erhält grünes Update

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg pflanzen neue Bäume im RheinPark, um diesen für die Internationale Gartenausstellung 2027 aufzuwerten.

Darunter sind sogenannte „Baumskulpturen“ — große Einzelbäume, die die einheitlichen Baumhaine im RheinPark auflockern und die Vielfalt der Baumpflanzungen im Park ergänzen. Diese markanten Solitärbäume mit besonderer Wuchsform und Größe (eine Winterlinde kann etwa eine Höhe von 30 Metern erreichen) werden gezielt an prominente Punkte im Park gepflanzt. So sollen die Hochpunkte der Wiesenschollen, markante Blickachsen oder bedeutende Wegekreuzungen durch diese künstlerisch inszenierten Bäume hervorgehoben werden.

Ergänzend dazu werden sogenannte „Zukunftsbäume“ gepflanzt – klimaresiliente Baumarten, die sich besonders durch eine ausladende Krone und Robustheit gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels auszeichnen. Diese gruppierten Pflanzungen sind widerstandsfähig und stadtklimatolerant, so sind längere Trockenphasen für sie beispielsweise kein Problem. Insgesamt werden 28 Bäume gepflanzt, darunter beispielsweise Winterlinden, Feldahorne, Süßkirschen, Baumhaseln oder Amberbäume. 

Gefördert wird die Maßnahme vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.