Als erster Profi-Verein im Ruhrgebiet unterstützt der FC Schalke 04 die neue Klimabäume-Aktion des Regionalverbandes Ruhr (RVR), der dafür eng mit der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 Ruhrgebiet zusammenarbeitet. Die ersten Klimabäume haben Regionaldirektor Garrelt Duin und Nina Frense (IGA 2027-Geschäftsführerin) an Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands des FC Schalke 04, vor der Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer übergeben.
Das Projekt richtet sich an Sportvereine im Ruhrgebiet, die ungenutzte Grünflächen auf ihrem Gelände ökologisch aufwerten möchten. Diese Flächen sollen Lebensräume für Reptilien, Amphibien, Kleinsäuger und zahlreiche Insekten bieten und gleichzeitig als lebendige Lernorte für junge Vereinsmitglieder dienen. Die teilnehmenden Vereine erhalten Pflanzpakete mit heimischen Bäumen, Regio-Saatgut und weiteren Materialien. Zudem werden die Kinder und Jugendlichen durch ein "Train-the-Trainer"-Format sowie vereinsinterne Schulungen auf die Pflanzaktionen vorbereitet und in die Pflege der Flächen eingebunden. Den Abschluss der Aktion bilden die GreenDays – umweltpädagogische Familien-Erlebnistage an ausgewählten Standorten der teilnehmenden Vereine. Mit buntem Programm, Mitmachaktionen, Markt der Möglichkeiten und einer Bühnenshow werden die Aktivitäten öffentlich präsentiert. Kinder und Jugendliche, die sich im Projekt besonders einsetzen, bekommen eine Auszeichnung.
Alles Infos zur Aktion:
www.klimabaeume.ruhr