Wogende Gräser, bunte Blüten, Blattschmuck im Schatten: Stauden sind in ihrer Bandbreite vielfältig einsetzbar und werden auch bei der IGA Ruhrgebiet 2027 eine bedeutende gestalterische Rolle spielen. Renommierte Planer:innen und Staudengärtnereien sind dabei, wenn es um die Gestaltung der Pflanzflächen geht.
In den drei eintrittspflichtigen „Zukunftsgärten“ der Internationalen Gartenausstellung sind mehr als 4500 qm für Stauden eingeplant. Im „RheinPark“, dem Zukunftsgarten Duisburg, werden am Eingangsbereich Verdunstungsmulden bepflanzt, an einem Riesenrad und dem Informationszentrum i-Punkt Grün sind weitere Fläche geplant. Der Staudenwettbewerb, einer der Freilandwettbewerbe der IGA Ruhrgebiet 2027, wird im Zukunftsgarten Dortmund im Kokereipark zu sehen sein. Gut 2200 qm sind dort dafür vorgesehen, außerdem 555 qm für ein spektakuläres Jubiläumsbeet des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS).
Wenig Pflege, wenig Bewässerung
„Ich freue mich außerordentlich, dass wir auf der IGA 2027 die Gelegenheit haben, das Thema Stauden ausführlich spielen zu können“, sagt Lydia Frotscher, Leiterin der Gärtnerischen Ausstellungen der IGA Ruhrgebiet 2027. „Großartig finde ich, dass sich der Bund deutscher Staudengärtner so stark engagiert.“ Staudenpflanzungen seien mehr denn je ein wichtiges Thema für Gartenschauen und Gartenausstellungen. „Wir möchten den Besucher*innen vermitteln, wie sie im eigenen Garten standortgerechte, ökologisch wertvolle und wunderschöne Flächen gestalten können. Im Idealfall so ausgewogen, dass die Flächen mit wenig Pflege und vor allem wenig zusätzlicher Bewässerung zurechtkommen.“ Auch für öffentliche Grünflächen werden Stauden immer wichtiger: „Es gibt fertige Mischungen, die ohne großen Aufwand auf jede Flächengröße übertragen werden können. Diese präsentieren wir dem Fachpublikum.“
Staudenwettbewerb
Insgesamt 17 Gärtnereien beteiligen sich am Freilandwettbewerb Stauden, viele haben bereits an vorherigen Bundesgartenschauen teilgenommen. Sie werden zeitgemäße Pflanzkonzepte präsentieren und zeigen, wie vielseitig, pflegeleicht und gestalterisch wertvoll Stauden im öffentlichen wie privaten Grün eingesetzt werden können. 15 Beete liegen sonnig im Kokereipark, zwei im Schattenbereich – dort werden Hochbeete bepflanzt.
weitere Informationen: www.bundesgartenschau.de
