Was verbindet die Leichtathletik-Legende Frank Busemann, NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenck oder auch Mondpalast-Gründer Christian Stratmann? Sie alle unterstützen den neuen Freundeskreis der IGA 2027, der sich am Dienstag offiziell gründete. Das Ziel: ein kraftvolles bürgerschaftliches Bündnis, welches die riesige Gartenschau zu einem Ereignis „für alle“ im Revier macht.
Die Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet (IGA 2027) hat gestern in der Waschkaue der Kokerei Hansa in Dortmund den Freundeskreis IGA 2027 ins Leben gerufen. Rund 100 Gäste nahmen daran teil. Ziel des Vereins ist es, Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Gesellschaft zusammenzubringen, um die IGA 2027 ideell zu begleiten und nachhaltig zu fördern.
„Eine Gartenschau ist nur dann erfolgreich, wenn sie es schafft, eine Verbindung mit den Menschen der Region einzugehen“, betonte Hanspeter Faas, Sprecher der Geschäftsführung der IGA 2027. „Der Freundeskreis ist dabei wie der Stein, der ins Wasser geworfen wird – von hier aus entstehen die Wellen, die die Begeisterung für die Gartenschau weit über die Region hinaus tragen.“ Wenn die IGA 2027 über den Freundeskreis viele Menschen mit diesem positiven Gedanken der Gartenschau identifiziere, dann „gelingt es uns, den Freundeskreis zur ideellen Herzkammer dieses Dekadenprojekts zu machen.“
Die Mitglieder des Freundeskreises können beispielsweise Ideen und Anliegen der IGA 2027 als Multiplikatoren in der Region vertreten, Veranstaltungen und Aktionen organisieren oder auch das Programm der IGA bereichern. Sie erhalten dafür u.a. Zugang zu Vorab-Führungen und anderen exklusiven Events.
Mitglied werden können Einzelpersonen ebenso wie Unternehmen oder auch Vereine. Das Anmeldeformular und weitere Informationen gibt es unter folgendem Link


