Aktuelle Pressemeldungen

100 neue Wohngärten

Auftakt zur Kooperation für grün-blaue Quartiersentwicklung

Experten-Workshop bündelt Wissen für Begrünungsprojekte der Wohnungswirtschaft in der Metropole Ruhr

Während eines Expertenworkshops haben der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V. und die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH mit Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des VdW, dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, der TU Ostwestfalen Lippe, dem Regionalverband Ruhr und dem Wissenschaftsladen Bonn ihre Kompetenzen für Freiflächenentwicklung und Quartiersbegrünung gebündelt. 

Der Workshop ist Auftakt zum ersten gemeinsamen Projekt „100 neue Wohngärten“ zwischen VdW und IGA. Ziel ist es, die Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des VdW im Ruhrgebiet aktiv bei der Umsetzung von Begrünungsprojekten zu unterstützen und ihre Beiträge beim Wandel der Region einzubeziehen. Dabei sollen Freiräume in den Quartieren erschlossen, die Begrünungskonzepte im Ausstellungsjahr 2027 präsentiert und so auch zur Nachahmung empfohlen werden. VdW und IGA wollen die Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des VdW RW animieren, im Projektzeitraum von 2023 bis 2024 Konzepte zu entwickeln, die in den folgenden Jahren bis 2027 realisiert werden. Denn Quartiere, Dächer und Fassaden bieten viele Freiflächen, die begrünt wichtige Beiträge zu Biodiversität und Klimaanpassung leisten können. Von Gemeinschaftsgärten und Urban Farming über Fassadenbegrünung, Sinnes- und Klanggärten oder Blühstreifen bis zu Balkon- und Dachgärten sind viele Beiträge möglich. 

Zur Unterstützung der Unternehmen und Genossenschaften bei Planung und Umsetzung haben die Fachleute z. B. für Quartiersmanagement, Wohnungs- und Städtebauförderung, Landschaftsarchitektur, Nachhaltigkeit, Beteiligungsprojekte, Klima- und Umweltschutz ihr Wissen gebündelt und Leitlinien zur Erstellung grüner Wohngärten erarbeitet. Die gesammelten Informationen zu Themen wie Flächenauswahl, Anpassung an Klimafolgen, Projekt-Ablauf, Akteur*innen des Umsetzungsprozesses, Finanzierung und Förderung oder Partizipation und Teilhabe der Bewohnerschaft stehen den Mitgliedern künftig an einer Anlaufstelle zur Verfügung.

Im Oktober 2023 wird ein Praxisworkshop für die Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften folgen.