Duisburg bekommt zur IGA 2027 eine eigene Tee-Mischung
Das Startdatum der Internationalen Gartenausstellung im Ruhrgebiet liegt zwar erst im Jahr 2027, doch die Metropolregion läuft sich langsam warm. Der Auftakt einer Workshop-Reihe für die großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger stand heute in der GGS Hochfeld in Duisburg auf dem Plan: der erste lokale Tee-Workshop.
Eine spannende Entdeckungsreise macht noch viel mehr Spaß, wenn am Ende etwas Leckeres bei herauskommt. So hatten Kinder und Jugendliche aus Duisburg-Hochfeld den ersten Schritt zur eigenen Tee-Kreation bereits vor einigen Wochen gemacht: Bei einem Forschungsspaziergang durch den eigenen Stadtteil entdecken die Teilnehmenden, welche Pflanzen und Kräuter in ihrer direkten Nachbarschaft wachsen und gedeihen – und Potenzial haben, ein Teil der ersten Duisburger Teemischung zu werden. Mehr als 100 Pflanzen wurden untersucht, sieben von ihnen schafften es in das Finale der Teeküche auf dem Schulhof der GGS Hochfelder Markt.
Spaß haben, lernen und etwas Leckeres erschaffen
Unter dem Motto „Spaß haben, lernen und etwas Leckeres erschaffen“ machten sich die kleinen und großen Entdecker und Entdeckerinnen an die Arbeit. Nach einigen Informationen über Geschmacksnerven und der Erforschung persönlicher Vorlieben folgte endlich das Testen: Ob Brennnessel, Löwenzahn oder Gänseblümchen – erst einmal ging es darum, alle gesammelten Kräuter kennenzulernen und als Tee aufbereitet zu probieren.
In geselliger, aber vor allem produktiver Runde wurden die einzelnen Tees analysiert und bewertet. Zu bitter? Zu intensiv? Zu nahe an Kamille? Die Meinungen waren vielfältig und die Zusammenstellung eine mühevolle Detailarbeit. Auf Grundlage erster gesammelter Meinungen entstand schließlich Tee-Mischung Nummer 1, die bei den jüngeren Teilnehmenden größtenteils als „okay, aber zu bitter“ bewertet wurde. Nach hitzigen Diskussionen, wie wenig Vogelmiere und wie viel Spitzwegerich denn nun drin sein soll, entstand schließlich die finale Duisburg-Mischung, die mit großer Zufriedenheit vom gesamten Teilnehmerfeld abgesegnet wurde.
Zusammenwachsen mit der IGA-Kampagne „1 Quadratmeter IGA”
Duisburg hat damit als erster der ZUKUNFTSGARTEN-Standorten der IGA 2027 Ruhrgebiet einen eigenen Tee entwickelt, der bald als fertige Kräutermischung zum Aufgießen und auch als Samenmischung zum selbst säen, ernten und aufkochen zu haben sein wird. Mit der Mitmachebene MEIN GARTEN der IGA 2027 werden bis 2027 unter dem Motto „Was wächst vor der eigenen Haustür?” weitere Standorte mit der Kampagne bespielt.
Die IGA 2027 bringt das Ruhrgebiet zusammen – nicht nur räumlich, sondern auch menschlich. Mit dem Leitmotiv „Zusammenwachsen“ lädt die Kampagne „1 Quadratmeter IGA“ alle Menschen ein, Teil des großen Ziels zu werden: Das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt zu machen. Mit diesem Projekt beginnen wir dort, wo wir alle verwurzelt sind – direkt vor unserer Haustür.